Description: This wonderful depiction of a king (Oba) was made in the Kingdom of Benin in the first half of the 20th century. Made in incredibly fine quality using the lost wax technique.Rare to find in this quality these days. Heavy bronze/brass alloy, cast in the 'lost mold' always means an unique piece!Height about 16,5 in (42 cm).With minor signs of age and wear and very nice age patina. Please check our very detailed photos! Povenance: Comes from the Doung Dieudonne collection. The bronzes from Benin were made using the "lost mold" technique. From this, a positive wax model of the later bronze object - including sprues - is modeled over a clay core and also coated with clay after completion. After the clay has been fired and the wax has run out, the resulting cavity can be filled with bronze, copper or brass. After cooling, the inner and outer clay molds are smashed to reveal the cast. The Benin Bronzes are a group of several thousand metal plaques and sculptures that have adorned the Royal Palace of the Kingdom of Benin since the 16th century. They were sold to Europe and the USA as looted art in the era of the colonization of Africa by the United Kingdom in 1897. In Germany alone there are more than 1000 objects in museums, most of them in Berlin. Demands for the return of this cultural asset of colonial origin have been made by the Nigerian government since the 1970s and have led to the first restitutions from the Museum of Modern Art and British collections since the end of 2021.The first panels and sculptures were made around the 16th century at the court of the Oba in the city of Benin. They include elaborately decorated cast plaques, commemorative heads, animal and human figures, objects from the royal regalia and personal ornaments. Many were made using the African brass process. Objects made from iron, wood, leather or wool at the royal court are also referred to as Benin bronzes. They present the history of the Kingdom of Benin on a social, dynastic and transnational level.They served primarily to decorate the royal palace. The relief panels were hung with nails on the pillars and walls of the palace, other objects decorated ancestral shrines. As courtly art, they served primarily to glorify Obas and to manifest his worldly and spiritual power, as well as to honor the Iyoba, the mothers of the kings. Art in the Kingdom of Benin took many forms, the best known of which are bronze and brass reliefs and the heads of kings and queen mothers. Bronze vessels, bells, ornaments, jewelry, ceremonial weapons, and ritual objects also possessed aesthetic qualities and originality, testifying to the creative and technical artistry of their makers, though often overshadowed by bronze figural work- In tropical Africa, the lost wax technique was developed early on, as the works from Benin show. When an Oba died, his successor commissioned the making of a bronze head of his predecessor. About 170 of these sculptures have survived, the oldest dating from the 12th century. The Obas held the monopoly on the most difficult to obtain materials such as gold, elephant tusks and bronze. They enabled the production of the magnificent Benin bronzes, with which the royal courts made a significant contribution to the development of sub-Saharan art. In 1939 in Ile-Ife, the holy city of the Yoruba, bronze heads of the god-like Oònis who ruled there were also discovered, which were similar to those of the Kingdom of Benin and dated from the 14th and 15th centuries. This discovery confirmed an earlier tradition that it was artists from Ife who brought the technique of bronze working to Benin. The confirmation of these finally reinforces the definitive recognition of the age of the early Beninese bronze casting technologies. In the 18th century, Europeans had collected few examples of African art. Only with the colonization and proselytization at the beginning of the 19th century were African works brought to Europe in larger numbers, where they were often degraded as simple curiosities of "pagan" cults. However, this attitude changed after the Benin expedition of 1897. The inclusion of the looted works of art in European and American museums led to a general recognition and an increased appreciation of these African art and cultural assets. At first it seemed incredible to the discoverers that "so primitive and savage" could supposedly be able to create such sophisticated art objects. From this, many concluded that the metallurgical knowledge must have come from Portuguese traders who were in contact with Benin in the early modern period. In fact, long before contact with Portuguese traders, the Kingdom of Benin was a center of West African culture and civilization, producing bronze sculptures centuries before contact with Europeans. Payment:We prefer PayPal payment, but we accept almost every payment method. If you want to use any other payment method than the ones offered please contact us. Shipping:We ship worldwide! Unless otherwise specified we use standard international shipping. We pack thoroughly and customized for the safety of the items. We ship within three business days after payment is confirmed, in most cases the following day. Contact:Please, use the eBay contact form or call+43 664 338 1 238worldwideart at gmx.at Austria -------------------------------------------------------------------------------------- Diese wunderbare Darstellung eines Königs (Oba) wurde im Königreich Benin in der ersten Hälfte des 20.Jahrhundertin unglaublich feiner Qualität im Wachsausschmelz-Verfahren hergestellt. In dieser Qualität heutzutage nur mehr sehr selten zu finden. Schwere Bronze/Messing-Legierung, gegossen in der 'verlorenen Form'.(Bedeutet immer ein Unikat!)Höhe ca. 56 cm Mit kleineren Alters- bzw. Gebrauchsspuren und sehr schöner Alterspatina.Provenienz: Private collection Doung Dieudonne. Die Bronzen aus Benin wurden in der Technik der "Verlorenen Form" hergestellt. Hieraus wird ein positives Wachsmodell des späteren Bronzeobjektes -inklusive Gusskanälen- über einem Gusskern aus Ton modelliert und nach der Fertigstellung ebenfalls mit Ton ummantelt. Nachdem der Ton gebrannt -und das Wachs ausgelaufen ist- kann der so entstandene Hohlraum mit Bronze, Kupfer oder Gelbguss befüllt werden. Nach dem Erkalten werden die inneren und äußeren Tonformen zerschlagen um den Guss freizugeben. Die Benin-Bronzen sind eine Gruppe von mehreren tausend Metalltafeln und Skulpturen, die seit dem 16. Jahrhundert den Königspalast des Königreichs Benin schmückten. Sie wurden im Zeitalter der Kolonisation Afrikas durch das Vereinigte Königreich 1897 als Beutekunst nach Europa und in die USA verkauft. Alleine in Deutschland gibt es mehr als 1000 Objekte in Museen, die meisten davon in Berlin. Forderungen zur Rückgabe dieses Kulturguts kolonialer Herkunft wurden von Seiten der nigerianischen Regierung seit den 1970er Jahren vorgebracht und führen seit Ende 2021 zu ersten Restitutionen aus dem Museum of Modern Art sowie durch britische Sammlungen.Die ersten Tafeln und Skulpturen entstanden um das 16. Jahrhundert am Hof des Oba in der Stadt Benin. Zu ihnen gehören aufwändig verzierte Gusstafeln, Gedenkköpfe, Tier- und Menschenfiguren, Gegenstände der königlichen Regalien und persönliche Ornamente. Viele wurden im Afrikanischen Gelbgussverfahren hergestellt. Teils werden auch Objekte als Benin-Bronzen bezeichnet, die aus Eisen, Holz, Leder oder Wolle am königlichen Hof entstanden sind. Sie stellen die Geschichte des Königreichs Benin auf sozialer, dynastischer und transnationaler Ebene dar. Sie dienen vor allem der Ausschmückung des königlichen Palastes. Die Reliefplatten waren mit Hilfe von Nägeln an den Säulen und Wänden des Palastes aufgehängt, andere Objekte schmückten Ahnenschreine aus. Als höfische Kunst dienten sie in erster Linie der Verherrlichung des Obas und Manifestation seiner weltlichen und spirituellen Macht, sowie der Verehrung der Iyoba, der Königsmütter. Die Kunst im Königreich Benin nahm viele Formen an, von denen Bronze- und Messingreliefs und die Köpfe von Königen und Königinmüttern die berühmten sind. Auch Bronzegefäße, Glocken, Ornamente, Schmuck, Zeremonialwaffen und rituelle Gegenstände königlicher ästhetischer Qualitäten und Originalität, sie bezeugen die kreative und technische Kunstfertigkeit ihrer Schöpfer, auch wenn sie oft von figürlichen Arbeiten aus Bronze in den Schatten gestellt wurden.Im tropischen Afrika wurde die Technik des Wachsausschmelzverfahrens früh entwickelt, wie die Werke aus Benin zeigen. Wenn ein Oba verstarb, gab sein Nachfolger den Auftrag, einen Bronzekopf seines Vorgängers anzufertigen. Etwa 170 dieser Skulpturen sind erhalten, die bedingt stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Obas, erstaunlichen das Monopol auf die am schwierigsten zu schaffenden Materialien wie Gold, Elefantenstoßzähne und Bronze. Sie ermöglichten die Herstellung der großartigen Benin-Bronzen, womit die Königshöfe wesentlich zur Entwicklung der subsaharischen Kunst beitrugen. 1939 wurden in Ile-Ife, der heiligen Stadt der Yoruba, ebenfalls Bronzeköpfe der dort herrschenden, ebenfalls gottähnlichen Oònis entdeckt, die denen des Königreichs Benin waren und aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Diese Entdeckung bestätigte eine frühere Überlieferung, nachdem es Künstler aus Ife waren, sterben die Technik der Bronzeverarbeitung nach Benin gebracht. Die Bestätigung dieser bestätigten Ende die endgültige Anerkennung des Alters der frühen beninischen Bronzegusstechnologien.Im 18. Jahrhundert hatte Europäer nur wenige Beispiele afrikanischer Kunst gesammelt. Erst mit der Kolonialisierung und Missionierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden afrikanische Werke in größerer Zahl nach Europa verbracht, wo sie häufig als einfache Kuriositäten „heidnischer“ Kulte herabgewürdigt wurden. Diese Haltung ändert sich jedoch nach der Benin-Expedition von 1897. Die Aufnahme der geraubten Kunstwerke in europäischen und amerikanischen Museen folgt zu einer allgemeinen und gesteigerten Wertschätzung dieser bekannten Kunst- und Kulturgüter. Zunächst erschien es den Entdeckern unglaublich, dass angeblich „so Primitive und Wilde“ fähig waren, solch hochentwickelte Kunstobjekte zu schaffen. Daraus schlossen viele, dass das metallurgische Wissen von portugiesischen Händlern stammen musste, die in der frühen Neuzeit mit Benin in Kontakt standen. Tatsächlich war das Königreich Benin schon lange vor dem Kontakt mit portugiesischen Händlern ein Zentrum westafrikanischer Kultur und Zivilisation, in dem Bronzeplastiken schon Jahrhunderte vor dem Kontakt mit Europäern hergestellt wurden Zahlung:Wir bevorzugen Paypal-Zahlungen, akzeptieren jedoch fast alle Zahlungsmethoden. Wenn Sie eine andere Zahlungsmethode als die angebotenen verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Versand:Wir versenden weltweit! Sofern nicht anders angegeben, verwenden wir den internationalen Standardversand. Wir verpacken sorgfältig und individuell für die Sicherheit der Artikel. Wir versenden innerhalb von drei Werktagen nach Bestätigung der Zahlung, meistens aber am folgenden Tag. Kontakt:Bitte nutzen Sie das eBay-Kontaktformular oder rufen Sie an:+43 664 338 1 238worldwideart at gmx.at Austria <p><a href="http://feedback.supremeseller.com" target="_blank">Create Widget or customize colors.</a></p> <a href="http://logo.supremeseller.com" target="_blank"><img src="http://storage.supremeauction.com/flash/widgets/widgetworld/img/saWidgetsFooterLogo.png" border="0" /></a> <div style="clear: left;"> </div> supremeauctiononlinesoftware.widgets.FeedbackWidgetBasic.swf
Price: 1250 USD
Location: Wien
End Time: 2023-12-16T09:32:35.000Z
Shipping Cost: 48.5 USD
Product Images
Item Specifics
Restocking Fee: No
Return shipping will be paid by: Buyer
All returns accepted: Returns Accepted
Item must be returned within: 14 Days
Refund will be given as: Money Back
Tribe: Benin
Material: Bronze
Original/Reproduction: Original
Color: Bronze